Ausstellungen
Unter den wichtigsten institutionellen Einzelausstellungen erinnern wir: 2018 Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf (D); 2017, Max Ernst Museum, Brühl (D) und Centro De Artes Visuales Fundación Helga De Alvear, Cáceres (ES); 2016, Städtische Galerie Cordonhaus, Cham (CH) und Kulturzentrum Sinsteden, Acedia, Rommerskirchen (D); 2015, KUK Monschau, Monschau (D); 2011, Museum der Moderne, Salzburg (A); 2010, ZKM Karlsruhe (D); 2007, Centro per l’Arte Contemporanea, Rom (I); 2006, Museum Moderner Kunst, Passau (D); 2005, Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, Weimar (D); 2004, Goethe-Institut Singapur (SG); 2002, Hamburg Kunsthalle, Hamburg (D); 2001, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn (D) und The State Russian Museum, St. Petersburg (RU); 2000, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Salzburg (A); 1999, Kunstverein Ulm (D); 1997, The Museum of Modern Art, Saitama, The Museum of Modern Art, Shiga und The Yamaguchi Prefectural Museum of Art (JP); 1995, MS Arte Noah, Kunstverein Würzburg (D); 1994, Sammlung Goetz, München (D) und Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld (D); 1992, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (D), Kunstmuseum Düsseldorf (D) und Kunstverein Braunschweig (D); 1987, Museum Boijmans-van-Beuningen, Rotterdam (NL) und Museum Ludwig, Köln (D); 1986, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Berlin (D) und Badischer Kunstverein, Karlsruhe (D); 1981, Rheinisches Landesmuseum, Bonn (D) und Kunstmuseum Luzern (CH); 1980, Städtisches Kunstmuseum, Düsseldorf (D).
Zahlreichen sind außerdem die Personalausstellungen bei internationalen Galerien, deren: 2018, Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (D) und Galerie Anita Beckers, Frankfurt (D); 2017, Galerie Thomas Zander, Köln (D), Galerie Klaus & Elisabeth Thoman, Wien (A) und Galerie Guido Baudach, Berlin (D); 2015, Annely Juda Fine Art, London (UK); 2013, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart-Berlin (D); 2012, Galerie Helga de Alvear, Madrid (ES); 2011, André Simoens Galerie, Knokke (BE); 2004, Galleria Photo & Co., Turin (I); 1993, Galerie Klein, Bonn (D); 1990, Galerie Hermeyer, München (D); 1988, Galerie Pablo Stähli, Zürich (CH); 1985, Galerie ak, Frankfurt a.M. (D); 1982, Galerie Rudolf Zwirner, Köln (D).
Bezüglich der Gruppenausstellungen, nennen wir: 2019, Museum Villa Rot, Burgfrieden – Rot (D), Art Institute Chicago (USA), Städtische Galerie, Rosenheim (D), Kunstmuseum Bonn (D), Musée de Grenoble (F), Kunstmuseum Ravensburg (D), Centre de Photographie, Geneve (F), Die Sammlung des ZKM, ZKM, Karlsruhe (D), Museum Folkwang, Essen (D), Bonner Kunstverein, Kölnischem Kunstverein und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (D), Museum of Contemporary Art, Toronto (CA) und Jameel Art Centre, Dubai; 2018, Leopold Museum, Wien (A), Kunsthaus Zug (CH), Städtische Galerie Rosenheim (D) und Kunsthalle Weishaupt & Museum Ulm (D); 2017, Biennale für Aktuelle Fotografie, Mannheim (D), Today Art Museum, Peking (CN) und MASP, São Paulo (BR); 2016, CAAC – Centro Andaluz de Arte Contemporaneo, Sevilla (ES), Schirn Kunsthalle, Frankfurt (D) und Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf (D); 2015, Sammlung Falckenberg, Hamburg (D) und Museum of Contemporary Art, Krakau (PL); 2014, Neue Nationalgalerie, Berlin (D) und Kunstmuseum Bern (CH); 2013, Galerie im Taxipalais, Innsbruck (A), Tate, Liverpool (UK), Ludwig Museum, Budapest (HU), Pecci Museum of Milan/Prato (I), Kunstmuseum des Erzbistums Köln (D), GASK Prag (CZ), Städtische Galerie Karlsruhe (D), Belvedere Wien (A), Kunstverein Bonn (D), MOMA New York City (USA), Schirn Kunsthalle Frankfurt (D) und Lentos Kunstmuseum Linz (A); 2012, Centre Pompidou Paris (F), Museé de L´Elysée, Lausanne (CH), MdM Mönchsberg, Salzburg (A), Kunsthalle Bremen (D), Le Museum de Botanique, Brüssel (BE); 2011, Marta Herford Museum (D), Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (D), Sammlung Würth, Künzelsau (D), Museum de Art Contemporain, Marseille (F), Villa Stuck (D), Biennale Moskau (RU) und Kunsthalle Weishaupt, Ulm (D); 2010, Biennale internationale de la photographie et des arts visuels de Liège (BE), Kunstsammlungen Chemnitz (D), Kunstmuseum und Zentrum Paul Klee, Bern (CH) und Kolumba Museum, Köln (D); 2009, Los Angeles County Museum of Art, LA (USA), Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (D), Martin Gropius Bau, Berlin (D), Kunstmuseum Stuttgart (D) und Kunsthalle Krems (A); 2008, Pinakothek der Moderne, München (D) und Fotomuseum Winterthur (CH); 2007, Palais Des Beaux-Arts, Brüssel (BE), Centro Galego de Arte Contemporánea, Santiago de Compostela (ES), Circulo de Bellas Artas, Madrid (ES), Kunsthaus Centre PasquArt, Biel (CH), Kunsthalle Hamburg (D), Slought Foundation, Philadelphia (USA) und La Réserve, Pacy-sur-Eure (BE); 2006, Nationalgalerie Berlin (D), Casa Republicana, Bogotá (CO), Gana Art Center, Seoul, Korea (KR) und Museo comunale d’arte moderna, Ascona (CH); 2005, Deutsche Guggenheim, Berlin (D), Sammlung Helga de Alvear, Museo Extremeno e Iberoamericano de Arte Contemporaneo, Badajoz (ES) und Migrosmuseum für Gegenwartskunst, Zürich (CH); 2004, Deutsches Historisches Museum, Berlin (D), Moscow House of Photography, Moskau (RU), Museum Bochum (D), Royal Hibernian Academy, Dublin (IE) und Hamburger Kunsthalle, Hamburg (D); 2003, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz (A) und City Gallery Prag (CZ); 2002, Photoespaña, Madrid (ES) und CAPC Musée d´art Contemporain de Bordeaux; 2000, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Rupertinum Salzburg (A), Centre d’Art Santa Mònica, Barcelona (ES), Galerie Gabriele Rivet, Köln (D), Palais des Arts/Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Paris (F), Galerie Municipale du Château d’Eau, Toulouse (F), Espace St. Cyprien, Toulouse (F) und Norton Museum of Art, Florida (USA); 1999, Centre National de la Photographie, Paris (F) und Oper Frankfurt, Frankfurt a.M. (D); 1998, Museum of Contemporary Art, Los Angeles (USA), MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien (A), Museu d’Art Contemporani, Barcelona (ES) und Hara Museum of Contemporary Art, Tokio (JP); 1997, Guggenheim Museum, New York (USA); 1996, Österreichische Triennale zur Fotografie, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum und Künstlerhaus, Graz (A); 1995, Badischer Kunstverein Karlsruhe (D), Bonner Kunstverein, Bonn (D), Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (D), Neues Museum Weserburg, Bremen (D), Lindenau-Museum Altenburg (D), Kunstmuseum Wiesbaden und Nassauischer Kunstverein Wiesbaden (D), Chiang Mai (TH) und Grande Galerie, Musée national d’art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris (F); 1994, TSDKH, Maison Centrale des Artistes, Krimsky, Moskau (RU) und Le musée de la Photographie, Charleroi (BE); 1993, Aberdeen Art Gallery, Edinburgh (UK); 1990, Centre d’Art Santa Mònica, Barcelona (ES); 1989, Horsens Kunstmuseum, Lunden (DK); 1988, Kunstmuseum Luzern (CH); 1987, Documenta 8, Kassel (D); 1986, San Francisco Museum of Modern Art (USA) und 8. Foto Biennale, Enschede (NL); 1984, The Museum of Modern Art, Toyama (JP); 1983, Kölnischer Kunstverein, Köln (D), Münchner Stadtmuseum (D) und Kunsthalle zu Kiel und Kunstverein Kiel (D); 1980, La Biennale di Venezia ‘80. Arti Visive, Venedig (I); 1979, The Biennale of Sydney, Sydney (AU); 1978, I.C.A., London (UK); 1977, Documenta 6, Kassel (D).
Biografie
Jürgen Klauke (Kliding, 1943) ist eine singuläre Erscheinung in der Kunst der Gegenwart. Vor allem bahnte er der Inszenierten Fotografie den Weg, in dem er das Fotografische Medium konzeptualisierte und zum immanenten Thema seiner Kunst erhob. Er hat die Frage der Geschlechterdifferenz nachdrücklicher und radikaler aufgeworfen als andere und dabei das Problem der Identität mit bisweilen provokativen Bildern bis zum Exzess zugespitzt. Er selbst spricht von der "Ästhetisierung des Existenziellen". Er war Teilnehmer der Documenta 6 & 8 sowie der Venedig Biennale 1980. Jürgen Klauke lebt und arbeitet in Köln.